Phobie

Phobie
krankhafte Angst

* * *

Pho|bie 〈f. 19; Psych.〉 krankhafte Furcht [zu grch. phobos „Furcht“]

* * *

Pho|bie, die; -, -n [zu griech. phóbos = Furcht] (Med.):
extreme Angst vor bestimmten Objekten od. Situationen.

* * *

Phobie
 
[griechisch] die, -/...'i |en, Angsterkrankung mit unangemessener Furcht vor bestimmten Situationen oder Gegenständen, die die Lebensqualität des Betreffenden zum Teil erheblich einschränkt. Entsprechend den Furcht auslösenden Reizen spricht man z. B. von Agoraphobie, Klaustrophobie und Soziophobie. - Die Psychoanalyse sieht hinter den Phobien unbewusste Konflikte. Danach werden aggressive oder sexuelle u. a. Wünsche und Fantasien verdrängt und mithilfe von Abwehrmechanismen auf neutrale Gegenstände oder Situationen bezogen. Lerntheoretisch hingegen wird die Entstehung von Phobien durch klassische und ihre Aufrechterhaltung durch operante Konditionierung erklärt. - Zur Behandlung von Phobien haben sich besonders bei eingrenzbaren Situationen verhaltenstherapeutischer Maßnahmen (z. B. Desensibilisierung, Reizüberflutung) als am erfolgreichsten erwiesen. Furcht im sozialen Leben lässt sich am wirksamsten durch Selbstsicherheitstraining und Gruppentherapie begegnen. (Angst)
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
seelische Krankheiten: Neurosen
 

* * *

Pho|bie, die; -, -n [zu griech. phóbos = Furcht] (Med.): extreme Angst vor bestimmten Objekten od. Situationen: -n hingegen können zu blinder Panik führen, wie bei jener Frau, die aus Angst vor einer Spinne im Boot ins Meer sprang - als Nichtschwimmerin (Zeit 5. 12. 97, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PHOBIE — Le terme de phobie est fréquemment utilisé, dans la langue courante, pour évoquer la fixité de peurs électives et irrationnelles, ou le caractère insistant du dégoût et de la répulsion envers certains objets qui déclenchent de l’anxiété et des… …   Encyclopédie Universelle

  • Phobie — Sf krankhafte Angst per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Hybridbildung. Abgelöst aus älteren Komposita wie Hydrophobie Wasserscheu (wohl nach französischem Vorbild). Diese aus Komposita mit gr. phóbos m. Furcht . Adjektiv: phob.    Ebenso nndl. fobie …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Phobie — bezeichnet: in der Psychologie eine krankhafte Angst, siehe Phobische Störung in der Chemie die Neigung eines Stoffes, sich nicht mit Wasser (Hydrophobie) bzw. Fetten und Ölen (Lipophobie) zu vermischen. sozialwissenschaftlich und… …   Deutsch Wikipedia

  • ...phobie — phobie,   Wortbildungselement, phobo …   Universal-Lexikon

  • Phobie — En psychopathologie le terme phobie, du grec ancien phobos (φόβος), désigne un ensemble de souffrances psychiques qui se présentent de manière différente chez l enfant où elles sont souvent sans conséquence, ou chez l adolescent et l adulte.… …   Wikipédia en Français

  • -phobie — phobe, phobie ♦ Éléments, des comp. gr. en phobos (adj.) et phobia (n.), du rad. phobos « crainte » : anglophobe; xénophobie. phobe, phobie éléments, du gr. phobos, crainte . ⇒ PHOBE, PHOBIE, élém. formants Élém. tirés du gr. et «peur morbide,… …   Encyclopédie Universelle

  • PHOBIE — n. f. Peur morbide de certains actes ou de certains objets. Avoir la phobie de la parole publique, la phobie de l’automobile. Il a des phobies étranges …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • ...phobie — pho|bie <zu ↑Phobie> Wortbildungselement mit den Bedeutungen: a) übersteigerte, zwanghafte Angst vor etw. (Psychol., Med.), z. B. Agoraphobie, Arachnophobie; b) »ausgeprägte Abneigung gegen jmdn., etw.«, z. B. Frankophobie, Bibliophobie; c) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phobie — die Phobie, n (Aufbaustufe) krankhafte, unbegründete und anhaltende Angst vor Situationen, Gegenständen o. Ä. Synonym: Angstneurose Beispiel: Jedes fünfte Kind leidet unter Phobien wie Angst vor Dunkelheit oder Tieren …   Extremes Deutsch

  • Phobie (comportements) — Phobie En psychologie le terme phobie, du grec ancien phobos (φόβος) et du terme roumain Fanilus, désigne un ensemble de souffrances psychiques qui se présentent de manière différente chez l enfant où elles sont souvent sans conséquence, ou chez… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”